Produktblatt
Kategorienblatt
Die Stecknadeln

Stifte sind zylindrische Teile, mit denen zwei oder mehr Teile vorübergehend oder dauerhaft zusammengebaut und positioniert werden.

Wir stellen Vollstifte und geriffelte Stifte her, die Teil der Federstiftfamilie sind.

  • Insbesondere ermöglicht es der geriffelte Stift, mechanischen Scherspannungen standzuhalten, die höher sind als bei herkömmlichen elastischen Stiften.
  • Der massive Stift wird seinerseits in Anwendungen verwendet, bei denen eine Einstelltoleranz erforderlich ist, um einen guten Halt zu erzielen.
  • Da es bei der Bearbeitung genauer ist, ist es teurer, es zu implementieren.

Unsere Teams unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Wahl zwischen einem elastischen und geriffelten Stift und einem soliden Präzisionsstift.

Keine Artikel gefunden.

Stift - zylindrischer Stift - geriffelter Stift

Anerkannte Design-, Herstellungs- und Verbesserungsmethoden
Unsere Kunden und ihre Anwendungsfälle
Lassen Sie uns heute Ihr Verbindungselement für morgen produzieren
De la conception à la production en série de vos pièces
1
Co-Conception et Développement
En collaboration avec les ingénieurs du bureau d’étude de LGC vous définirez les spécifications et les exigences techniques du projet.
Contrôle de la faisabilité grâce à l'outil AMDEC qui sert à analyser les modes de défaillances, de leurs effets et de leur criticité.
2
Prototypage et Tests
Une fois le concept validé, l'équipe de projet réalise des prototypes à l'aide d'une une imprimante 3D et des logiciels comme SolidWorks Premium et Spacerclaim.
Fabrication d'échantillons initiaux en moyenne série, et validation de la production avec des PPAP selon la norme IATF 16949.
3
Industrialisation et Production
Le passage en série se fait suivant le processus validé selon le plan de contrôle de production rédigé par une équipe pluridisciplinaire dédiée au projet.
Développement des processus de production détaillés selon le processus qualité APQP : (Advanced Product Quality Planning).
4
Évaluation et Amélioration
Après 3 à 6 mois de production série, une évaluation basée sur les critères exigés par la norme IATF 16949 vérifie la conformité du projet à 100%.
Collecte et analyse des données de production pour identifier les tendances et les variations. 3PPM en 2023.
Eine Produktion, die Sie unterstützt

Die Vorteile der Fertigung durch LGC Industries

Schéma illustrant la capacité de production de LGC
130 machines de mécanique de précision
- 24 Tours Multibroches
- 45 Tours Escomatic
- 42 Canneleuses
- 8 Rectifieuses plongée et enfilade
L'expertise en fixation d'un industriel certifié
certification ford q1certification iso 45001
certification ecovadiscertification iso 14001
certification IATFcertification iso 9001
LGC Industries entwirft und produziert täglich über 1 Million Teile
Les informations techniques associées à nos produits
Les informations techniques associées à nos produits

Apprenez-en davantage sur les caractéristiques techniques de nos produits

Lexique
Goupille spiralée
Produit
La goupille spiralée est obtenue par le pliage d’un feuillard afin de réaliser un axe cylindrique en forme de spirale ou d’escargot, le plus généralement la goupille spiralée sera formée de 2 trous 1/4. Un traitement thermique est réalisé afin d'optimiser l’élasticité de cette goupille.
Goupille moletée
Produit
Goupille dite rigide de par la réalisation d’un molettage obtenue par refoulement de matière. Bien que supérieur au logement dans lequel la goupille sera insérée, le molettage viendra s’ancrer dans la matière.
Goupille équilibrage
Produit
Pièce permettant, outre la liaison entre deux ou plusieurs composants, d’équilibrer l’assemblage.
Goupille entrainement
Produit
La goupille d’entraînement assure la liaison entre deux pièces en mouvement, comme par exemple une poulie sur un arbre moteur, permettant l’entraînement ou l’activation d’une courroie.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Bedürfnisse einschätzen

Entdecke andere Produkte

100% unseres Materials werden weniger als 900 km von unserer französischen Fabrik entfernt geliefert
97% Kundenzufriedenheit: Arbeiten Sie mit einem Partner mit hohem Mehrwert zusammen
Alle Produkte durchstöbern
Kontaktiere unser Team

LGC: der geriffelte Stift, Stifthersteller seit 1934

Erinnerung an die grundlegende Funktionsweise einer Stecknadel:

Der Zylinderstift ist dafür vorgesehen, bei relativ niedrigen Scherkräften eingesetzt zu werden.

Du verwendest eine PIN, wenn du:

  • Immobilisierung eines Teils gegenüber einem anderen: Verfestigung
  • Positionierung eines Teils im Verhältnis zu einem anderen: Positionierung
  • Dient als Achse innerhalb einer Baugruppe: Rotation
  • Dient als Sicherheitsteil in einer Baugruppe

Wie macht man Stecknadeln?

Für die Herstellung eines Stifts gibt es verschiedene Verfahren und mehrere Hochleistungsmaschinen. In diesem Abschnitt werden wir den eigenen Pin-Designprozess von LGC besprechen.

Zunächst ist eine Maschine für die Herstellung von Stiften für die Formgebung des Stifts verantwortlich. Dies erfolgt aus einer Eisenstange aus dem nach Ihren Bedürfnissen bestimmten Material (Edelstahlstift, Messing, Stahl, Aluminium usw.).

Die Schritte zur Herstellung eines Stifts

  1. Das Material tritt in die Maschine ein (in Form einer Stange, gestreckt)
  2. Die Maschine schneidet die Stange auf die gewünschten Abmessungen
  3. Das Teil wird gereinigt und geölt, um die Reibung zwischen dem Teil und der Maschine zu erleichtern.

Je nach Art des benötigten Stifts ist es möglich, Fasen oder andere Besonderheiten mithilfe anderer Spezialbearbeitungen hinzuzufügen und Dekollettieren.

Und je nach Anwendung kann der Stift auf Wunsch auch einer Oberflächenbehandlung unterzogen werden.

Der Rest des Herstellungsprozesses hängt von der Art des von Ihnen ausgewählten Stifts ab.

Die verschiedenen Arten von Stiften, die bei LGC hergestellt werden

Bei LGC entwerfen wir verschiedene Arten von Pins, von denen einige die wichtigsten sind:

  • Der zylindrische Stift: erfordert eine gute Montagetoleranz.
  • Der konische Stift: ermöglicht die Montage ohne große Präzision des Durchmessers.
  • Der geriffelte Stift: Seine Keile verformen sich elastisch und sorgen für eine spielfreie Montage.
  • Der elastische Stift, auch „Mechanindenstift“ genannt: in Längsrichtung gespalten.
  • Der Gewindestift: erleichtert die Demontage in Sacklöchern.

‍ Zylindrischer Stift

Glatter Stift oder zylindrischer Stift

Glatte Zylinderstifte sind zylindrische Befestigungselemente, die wie eine glatte Stange aussehen, ohne Rillen oder Gewinde. Das Design der Stifte ermöglicht es, sie mit abgeschrägten, gekrümmten Enden zu bearbeiten, ganz nach Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrer Anwendung.

Die Wahl des Materials, der Toleranzen und der Abmessungen bleibt dem Kunden in der Phase des Co-Designs überlassen, um seine Anforderungen perfekt zu erfüllen.

Glatte Stifte werden besonders für ihre Fähigkeit geschätzt, mechanische Teile schnell und zuverlässig zusammenzuhalten. Diese Stifte werden häufig in Anwendungen verwendet, bei denen eine regelmäßige Montage und Demontage erforderlich ist, z. B. in Industriemaschinen, Laborgeräten oder sogar im Automobilbereich.

Korrigierter Stift

Rektifizierte Stifte sind zylindrische Verbindungselemente, die mit äußerster Präzision hergestellt werden, um eine perfekte Passform zwischen Stift und Befestigungsloch zu gewährleisten. Ihre Herstellung erreicht eine Präzision auf den nächsten Mikron und bietet eine außergewöhnliche Oberflächenqualität.

Dieser Stift wird häufig in Anwendungen verwendet, bei denen die Fixiergenauigkeit von größter Bedeutung ist, z. B. in Werkzeugmaschinen, Messgeräten und medizinischen Instrumenten.

Ihr Unterschied zu normalen Stiften ist ihre Toleranz beim Außendurchmesser, was sie noch markanter macht.

Geriffelter Stift

Bei geriffelten Stiften handelt es sich um zylindrische Verbindungselemente mit einer Reihe von Längsverzahnungen, die dazu führen, dass sich der Stift verbiegt und zusammendrückt. Normalerweise finden wir 3 Splines in einem Winkel von 120°.

Im Gegensatz zu einem geschliffenen Stift benötigt der Keilstift keine spezielle Einstelltoleranz, da sich die Elastizität der Keile an den Durchmesser des Lochs anpasst, in das er eingeführt wird. Ein Wölbungsdurchmesser, der etwas größer als der Nenndurchmesser ist, garantiert eine perfekte Passform und somit eine hervorragende Passform.

Wenn der Stift in die Montagebohrung gedrückt wird, dichten die Keile unter Druck teilweise wieder elastisch ab und sorgen so für eine perfekte Passform zwischen Welle und Montagematerial. Diese kraftvolle elastische Verspannung garantiert einen sehr sicheren Halt des Bolzens, auch bei heftigen Vibrationen.

Der Keilstift wird häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine hohe Haltekraft erforderlich ist, z. B. im Antriebsstrang von Automobilanwendungen.

Sie möchten mehr über den geriffelten Stift erfahren?

Gehe zu unserem speziellen Artikel: Alles, was Sie über den geriffelten Stift wissen müssen

Dekolleté-Pin

Bolzen mit einer bestimmten Stangendrehung sind zylindrische Verbindungselemente, die sorgfältig bearbeitet wurden, um sie an die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.

Durch Stangendreh- und Bearbeitungsoperationen können wir die geometrischen Eigenschaften von Stiften wie Flachnuten, Schlitten, Gewinden, Ästen und Fräsen anpassen, um den spezifischen Anforderungen jedes Kunden gerecht zu werden.

Einige Stifte können je nach Drehung für bestimmte Anwendungen auch mit eingespritztem Kunststoff umspritzt werden.

Die meisten Anwendungen unserer Kunden werden jedoch aus hochwertigen Metalllegierungen hergestellt.

Was sind die Äquivalenzen von Pin-Standards?

Die Normen, ob deutsch (DIN) oder international (ISO), definieren die Kriterien in Bezug auf die Materialien, Abmessungen und mechanischen Eigenschaften unserer Stifte und gewährleisten so deren Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Hier sind die Entsprechungen zwischen den DIN- und ISO-Normen für die Stifte, die wir entwerfen können:

  • din 1, din 1b oder iso 2339: konischer Stift
  • DIN 1470 oder ISO 8739: geriffelter Stift
  • DIN 1471 oder ISO 8744: geriffelter Stift
  • DIN 1472 oder ISO 8745: geriffelter Stift
  • DIN 1473 ISO 8740: geriffelter Stift
  • DIN 1474 oder ISO 8741: geriffelter Stift
  • DIN 1475 oder ISO 8742: geriffelter Stift
  • DIN 1481 oder ISO 8752: Mecanindus Stift, elastischer Stift
  • DIN 6325 oder ISO 8734: rektifizierter zylindrischer Stift
  • DIN 7 oder ISO 2338: zylindrischer Stift
  • DIN 7977 oder ISO 8737: konischer Stift mit Gewindezapfen
  • DIN 7978 oder ISO 8736: konischer konischer Stift
  • din 7979, din 7979d oder iso 8735: Gewindestift
  • DIN 94 oder ISO 1234: geteilter Stift
Kontakt
Eine Frage? Nehmen wir Kontakt auf
Erfahre mehr