Schleifen ist ein Endbearbeitungsverfahren, bei dem mit einer Schleifscheibe Material von einem Teil entfernt wird, um präzise Abmessungen und Formen zu erhalten. Diese Technik ist in Branchen unverzichtbar, in denen enge Toleranzen erforderlich sind.
Präzisionsschleifen: Einstechschleifen, spitzenlos und mit Gewinde
Präzisionsschleifen: Einstechschleifen, spitzenlos und mit Gewinde



Die Vorteile der Fertigung durch LGC Industries

- 45 Tours Escomatic
- 42 Canneleuses
- 8 Rectifieuses plongée et enfilade






Apprenez-en davantage sur les caractéristiques techniques de nos produits
Entdecke andere Produkte
Was ist Teilschleifen?
Schleifen ist ein Endbearbeitungsverfahren, bei dem mit einer Schleifscheibe Material von einem Teil entfernt wird, um präzise Abmessungen und Formen zu erhalten. Diese Technik ist in Branchen unverzichtbar, in denen enge Toleranzen erforderlich sind.
Das Schleifen ermöglicht es, Teile mit perfekten Abmessungen und hochwertigen Oberflächen zu garantieren, wodurch Montagefehler oder Herstellungsfehler minimiert werden. Es ist ein entscheidender Schritt bei der Herstellung hochpräziser mechanischer Komponenten.
Die Entwicklung der Rektifikation
Die Rektifikation ist ein uralter Prozess, dessen Ursprünge mehr als 4.000 Jahre zurückreichen. Unsere Vorfahren verwendeten rudimentäre Mühlsteine, um Löcher in Steinäxten oder Hämmern zu korrigieren. Bereits in der griechischen Antike wurden mit Wasser oder Öl gekühlte Mühlsteine verwendet, um die Effizienz des Verfahrens zu verbessern.
Im 15. Jahrhundert revolutionierte Leonardo da Vinci das Gebiet, indem er eine automatische Nadelschleifmaschine erfand, mit der Schleifnadeln ohne menschliches Eingreifen geliefert und entfernt werden konnten. 1874 wurde jedoch die erste moderne Rundschleifmaschine von Brown & Sharpe eingeführt, mit der Genauigkeiten in der Größenordnung von 0,01 mm erreicht werden konnten.
Dieser Fortschritt markierte einen entscheidenden Wendepunkt für die Maschinenindustrie.
.png)
Die verschiedenen Arten des Schleifens
Es gibt zwei Hauptarten des Schleifens:
- Flachschleifen : Sorgt für eine perfekt glatte und ebene Oberfläche, indem das Material durch aufeinanderfolgende Durchgänge der Schleifscheibe auf einer horizontalen Ebene entfernt wird.

- Zylindrisches Schleifen : Geeignet für runde oder konische Teile wie Achsen oder Kolben. Das Werkstück dreht sich, während sich das Rad parallel oder senkrecht zur Achse bewegt.
Spitzenloses Schleifen: Gewindeschneiden und Tauchen
Das spitzenlose Schleifen ist eine spezielle Rundschleiftechnik, bei der das Teil nicht zwischen den Spitzen gehalten wird, sondern auf einem Lineal aufliegt und sich zwischen zwei festen Rädern dreht.
- Enfilade : Das Teil bewegt sich axial zwischen den Rädern und ermöglicht so eine kontinuierliche Bearbeitung.

- Sporttauchen : Das Teil bleibt stationär, während sich das Rad vorwärts bewegt, um das Material zu entfernen. Geeignet für kurze Teile oder Teile mit komplexen Formen.

Die Arten von Schleifscheiben, die beim Schleifen verwendet werden
Schleifscheiben spielen im Schleifprozess eine zentrale Rolle. Sie bestehen je nach den zu bearbeitenden Materialien aus unterschiedlichen Schleifmitteln:
- Korund : Geeignet für eine Vielzahl von Materialien, einschließlich Kunststoffe.
- Diamant : Wird für extrem harte Materialien wie Keramik oder gehärtete Stähle verwendet.
- Siliziumkarbid : Für die Bearbeitung harter Stähle bevorzugt.
Schleifscheiben gibt es je nach Schleifbedarf in verschiedenen Formen:
- Zylindrische Schleifscheibe : Für zylindrische Oberflächen.
- Konische Schleifscheibe : Für konische Oberflächen.
- Flache Schleifscheibe : Für ebene Oberflächen.
Der Korrekturprozess bei LGC
Bei LGC wenden wir ein strenges Schleifverfahren an, um sicherzustellen, dass Teile den strengsten Normen (DIN 6325, ISO 8734, DIN 7) entsprechen. Hier sind die wichtigsten Schritte:
- Aufbereitung der Rohstoffe :
- Schneiden von Rohstoffstäben (oft Stahl).
- CNC-Drehbearbeitung :
- Präzises Drehen, um eine Form zu erhalten, die dem fertigen Stück ähnelt.
- Endgültige Korrektur :
- Das Teil wird zwischen den Rädern bewegt, um Mikrometertoleranzen und eine perfekte Oberfläche zu erreichen.
- Qualitätskontrolle :
- Hochpräzise Messwerkzeuge (dreidimensionales Labor, Maschinen mit 100% iger Kontrolle, Profilprojektoren) garantieren die Konformität der Teile.
Anwendungen und Vorteile des Schleifens
Schleifen wird in zahlreichen Industriebereichen eingesetzt, die höchste Präzision erfordern:
- Werkzeugmaschinen
- Messgeräte
- Medizinische Instrumente
Zu den wichtigsten Vorteilen des Schleifprozesses gehören:
- Maßgenauigkeit : Ermöglicht eine exakte Positionierung in Baugruppen.
- Erhöhter Widerstand : Reduzierter Verschleiß dank verbesserter Oberflächenbeschaffenheit.
- Geräusch- und Vibrationsreduzierung : Ideal für bewegliche Teile.
- Verbesserte Ästhetik : Glänzende und glatte Oberfläche.
Standards für die Berichtigung
Die korrigierten Teile entsprechen den internationalen Normen, die ihre Qualität und Austauschbarkeit garantieren:
- DIN 6325/ISO 8734 : Rektifizierte Zylinderstifte.
- DIN 7/ISO 2338 : Zylindrische Standardstifte.
Diese Normen gewährleisten die Konsistenz der Abmessungen, mechanischen Eigenschaften und Zuverlässigkeit der hergestellten Teile.
Bei LGC sind wir bestrebt, hochpräzise geschliffene Teile zu liefern, die die anspruchsvollsten Erwartungen unserer Kunden erfüllen.