Das Flöten ist ein wesentlicher mechanischer Vorgang bei der Herstellung vieler Industrieteile. Dieser Prozess besteht aus der Erstellung geriffelt parallel auf der Oberfläche eines Bauteils, wodurch Eigenschaften zur Befestigung, Positionierung und Sicherung in verschiedenen mechanischen Baugruppen gewährleistet werden.
Präzises Riffelfräsen — Mechanische Keile
Präzises Riffelfräsen — Mechanische Keile



Die Vorteile der Fertigung durch LGC Industries

- 45 Tours Escomatic
- 42 Canneleuses
- 8 Rectifieuses plongée et enfilade






Apprenez-en davantage sur les caractéristiques techniques de nos produits
Entdecke andere Produkte
Das Riffelverfahren: Präzision und Leistung im Dienste der Industrie
Das Flöten ist ein wesentlicher mechanischer Vorgang bei der Herstellung vieler Industrieteile. Dieser Prozess besteht aus der Erstellung geriffelt parallel auf der Oberfläche eines Bauteils, wodurch Eigenschaften zur Befestigung, Positionierung und Sicherung in verschiedenen mechanischen Baugruppen gewährleistet werden.

Was ist ein geriffeltes Stück?
Eins geriffeltes Stück ist ein mechanisches Bauteil, dessen Oberfläche gekennzeichnet ist durch präzise Rillen. Diese mechanische Keile kann sich über die gesamte Länge des Teils erstrecken oder strategisch positioniert werden, um spezifischen Montageanforderungen gerecht zu werden. Die Riffelung verleiht Teilen die einzigartige Fähigkeit, sich mit anderen Komponenten zu verbinden, wodurch eine solide und langlebige Verbindung gewährleistet wird.
Das Fluting-Verfahren: eine hochpräzise Operation
Bei LGC ist der Flöten wird am Ausgang des Turms mit Maschinen durchgeführt, die als Flötenmaschinen.
Diese hochmoderne Ausrüstung wurde speziell entwickelt, um optimale Qualität und maximale Leistung zu gewährleisten.
Prozessschritte beim Riffeln:
- Schneiden von Materialien: eine Stange oder ein Draht von einer Spule wird auf die genaue gewünschte Länge zugeschnitten. Dieser Schritt ist entscheidend, um das Rohteil vorzubereiten, bevor mit der Phase von begonnen wird Flöten.
- Positionierung in der Spline-Maschine: die vorgeschnittenen Stücke sind in einem von 30 angeordnet Flötenmaschinen unseres Maschinenparks. Jeder Inline-Wellpappeanlage befindet sich direkt am Ausgang der Drehmaschine und ermöglicht eine sofortige Bearbeitung der Teile. Auf der anderen Seite ist der Maschinen mit niedriger Riffelung oder Flachbett-Riffelmaschinen sind größere Geräte, die oft offline installiert werden, um größere Mengen oder bestimmte Teile zu behandeln.
- Flötenformation: Unter kontrolliertem Druck erzeugen die Werkzeuge regelmäßige Furchen auf der Oberfläche des Teils. Dieses Verfahren gewährleistet eine gleichmäßige Verteilung der Kräfte, wenn das Teil in das Gehäuse eingeführt wird.
- Reinigung und Schutz: Am Ausgang des Riffelmaschine, die Teile werden gründlich gereinigt, um alle Herstellungsrückstände zu entfernen. Es kann geölt werden, um Korrosion während des Transports und der Lagerung zu verhindern.
Unterschiede zwischen Keilen durch Materialabtrag und Materialbewegung
Es gibt zwei Hauptmethoden zur Herstellung geriffelt : durch Entfernen von Material oder durch Verschieben von Material.
- Verzahnungen durch Materialabtrag:
- Dieses Verfahren besteht darin, Material mit Schneidwerkzeugen (Fräsen, Räumen usw.) zu entfernen. Es ermöglicht Ihnen Folgendes mechanische Keile genau und scharf. Diese Art von geriffelt wird häufig für Anwendungen verwendet, die Antriebe wie Getriebe erfordern.
.png)
- Flöten nach Materialverdrängung:
- Im Gegensatz zum Entfernen basiert dieser Vorgang auf der plastischen Verformung des Bauteils. Unter Druckeinwirkung bewegt sich das Material zur Bildung der Furchen, ohne dass es abgetragen wird. Diese Methode ist schneller, wirtschaftlicher und verstärkt die mechanischen Eigenschaften des Bauteils. Weniger Flöten durch bewegtes Material werden hauptsächlich verwendet, um die Position beim Einführen eines geriffeltes Stück in einem Empfangsraum.
.png)
Vorteile der Keilverzahnung bei mechanischen Baugruppen
Les geriffelte Stücke sind in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luftfahrt und der Präzisionsmechanik unverzichtbar. Sie sorgen für:
- Solidarität: Zuverlässige Immobilisierung mechanischer Komponenten dank präzise Flöten.
- Schwingungsdämpfung: Reduziertes Risiko einer Lockerung.
- Präzise Positionierung: Einfache Montage ohne Schleifen oder Bohren.
- Sicherheit: Hält Teile auch unter Belastung an Ort und Stelle.
Der Prozess von Flöten ist eine Expertise, die LGC seit über 90 Jahren beherrscht und garantiert geriffelte Stücke hohe Präzision, angepasst an die strengsten Anforderungen.