Produktblatt
Kategorienblatt
ISO 8734 - DIN 6325 rektifizierter Stift
  • 150 Millionen pro Jahr entworfene rektifizierte Pins
  • Seit 100 Jahren Mitdesigner von kundenspezifischen Verbindungselementen und Hersteller von Standardprodukten: ISO 8734 oder DIN 6325
  • Von Ø1,5 bis Ø25 und von 8 mm bis 100 mm
  • Stahl (Freischneiden, Stanzen, Kohlenstoff, legiert...), Edelstahl (CNF oder CND), Aluminium, Messing usw.

Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen die Fixiergenauigkeit unerlässlich ist, z. B. in Werkzeugmaschinen, Messgeräten und medizinischen Instrumenten.

Rektifizierter Zylinderstift - DIN 6325 - ISO 8734

Rektifizierter Zylinderstift - DIN 6325 - ISO 8734

Anerkannte Design-, Herstellungs- und Verbesserungsmethoden
Unsere Kunden und ihre Anwendungsfälle
Lassen Sie uns heute Ihr Verbindungselement für morgen produzieren
De la conception à la production en série de vos pièces
1
Co-Conception et Développement
En collaboration avec les ingénieurs du bureau d’étude de LGC vous définirez les spécifications et les exigences techniques du projet.
Contrôle de la faisabilité grâce à l'outil AMDEC qui sert à analyser les modes de défaillances, de leurs effets et de leur criticité.
2
Prototypage et Tests
Une fois le concept validé, l'équipe de projet réalise des prototypes à l'aide d'une une imprimante 3D et des logiciels comme SolidWorks Premium et Spacerclaim.
Fabrication d'échantillons initiaux en moyenne série, et validation de la production avec des PPAP selon la norme IATF 16949.
3
Industrialisation et Production
Le passage en série se fait suivant le processus validé selon le plan de contrôle de production rédigé par une équipe pluridisciplinaire dédiée au projet.
Développement des processus de production détaillés selon le processus qualité APQP : (Advanced Product Quality Planning).
4
Évaluation et Amélioration
Après 3 à 6 mois de production série, une évaluation basée sur les critères exigés par la norme IATF 16949 vérifie la conformité du projet à 100%.
Collecte et analyse des données de production pour identifier les tendances et les variations. 3PPM en 2023.
Eine Produktion, die Sie unterstützt

Die Vorteile der Fertigung durch LGC Industries

Schéma illustrant la capacité de production de LGC
130 machines de mécanique de précision
- 24 Tours Multibroches
- 45 Tours Escomatic
- 42 Canneleuses
- 8 Rectifieuses plongée et enfilade
L'expertise en fixation d'un industriel certifié
certification ford q1certification iso 45001
certification ecovadiscertification iso 14001
certification IATFcertification iso 9001
LGC Industries entwirft und produziert täglich über 1 Million Teile
Les informations techniques associées à nos produits
Les informations techniques associées à nos produits

Apprenez-en davantage sur les caractéristiques techniques de nos produits

Lexique
Goupille
Produit
Cylindre métallique destiné à être sollicité en cisaillement pour des efforts qui peuvent être forts ou élevés. La permanence de la liaison est due à l’adhérence entre la goupille et les pièces assemblées.
Goupille rectifiée
Produit
La goupille rectifiée est un axe métallique circulaire dont la tolérance sur le diamètre est très précis, c’est-à-dire inférieur à 10 microns. Cette précision est obtenue par une opération secondaire de rectification. Cette précision permettra à la goupille rectifiée d’être parfaitement ajustée dans le ou les logements dans lequel ou lesquels elle sera engagée. Cette précision de quelques microns sur le diamètre peut aussi servir à un positionnement très précis.
Rectification
Process
Opération de finition (parachèvement) effectuée à l'aide d'une meule pour améliorer l'état de surface d'une pièce et obtenir des tolérances serrées de quelques microns de millimètres.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Bedürfnisse einschätzen

Entdecke andere Produkte

100% unseres Materials werden weniger als 900 km von unserer französischen Fabrik entfernt geliefert
97% Kundenzufriedenheit: Arbeiten Sie mit einem Partner mit hohem Mehrwert zusammen
Alle Produkte durchstöbern
Kontaktiere unser Team

Was ist ein korrigierter Teil?

Ein rektifiziertes Teil ist ein Teil, das einer Endbearbeitung unterzogen wurde, die als „Schleifen“ bezeichnet wird. Die Behandlung besteht darin, mit einer Schleifscheibe Material vom Teil zu entfernen, um die gewünschte Größe und Form zu erhalten.

Ein korrigiertes Teil ist ein Synonym für Präzision, da ein rektifiziertes Teil in Fällen verwendet wird, in denen strenge Toleranzen und Anforderungen gelten.

Es ist das Rad, das mit dem zylindrischen Stift in Reibung gerät, es ist eine Scheibe oder ein Band aus Schleifmaterial durch:

  • Korund: kann eine Vielzahl von Materialien bearbeiten, einschließlich Kunststoff
  • Diamant: Wird verwendet, wenn sehr harte Materialien wie Keramik oder gehärtete Stähle bearbeitet werden müssen.
  • Siliziumkarbid: Wird für harte Materialien wie Stähle verwendet.

Bei LGC finden wir verschiedene Arten von Schleifscheiben, von denen jede ihre eigenen Besonderheiten beim Schleifen hat:

  • Zylindrische Schleifscheibe: für klassische zylindrische Oberflächen, zum Beispiel für einen zylindrischen Stift.
  • Konische Räder: für konische Oberflächen, zum Beispiel für einen konischen Stift.
  • Flache Schleifscheibe: für ebene Oberflächen

Der rektifizierte zylindrische Stift kann eine beliebige Form haben, es gibt jedoch Normen zur Definition von Standardstiften. Für den rektifizierten Zylinderstift gibt es die Normen DIN 6325, ISO 8734 und DIN 7.

Was ist ein rektifizierter zylindrischer Stift?

La rektifizierter zylindrischer Stift Ist ein zylindrischer Stift wem wurde einem Schleifverfahren unterzogen, das es ermöglicht, die Kundenanforderungen zu erfüllen und den Normen DIN 6325, ISO 8734 und DIN 7 zu entsprechen.

Da dieser Stift in ganz bestimmten Tätigkeitsbereichen mit sehr strengen Anforderungen eingesetzt wird, wird der Stift auf den nächsten Mikron geschliffen.

Zum Beispiel können wir einen rektifizierten zylindrischen Stift finden, der den Anforderungen verschiedener Anwendungsbereiche gerecht wird:

  • An Werkzeugmaschinen
  • Messgeräte
  • Medizinische Instrumente.

Wie wird ein LGC-Erdungsstift hergestellt?

Das LGC-Verfahren zur Herstellung eines rektifizierter zylindrischer Stift ähnelt der Herstellung anderer Stifte, da die grundlegenden Schritte dieselben sind:

  • 1. Schritt: Wie Alle Pins, der erste Schritt besteht darin, die Rohmaterialstäbe zu schneiden. Im Allgemeinen wird für den Fall eines rektifizierten zylindrischen Stifts Stahl verwendet.
  • Der zweite Schritt ist ein CNC-Bearbeitungsverfahren, das als Stangendrehen bezeichnet wird. Dies ist Teil der Drehfamilie und besteht darin, das Material zu drehen, indem man sich den Schneidwerkzeugen nähert, bis es mit dem rotierenden Material in Kontakt kommt. Dünne Materialschichten werden erfolgreich abgezogen, wodurch die gewünschte Stiftform erzielt werden kann.
  • Der dritte Schritt ist das Schleifen, bei dem der Stift zwischen den Scheiben hindurchläuft, um einen mikrometergenauen Durchmesser und eine hochwertige Oberflächengüte zu erzielen. Dieses Verfahren ermöglicht es, die Normen DIN 6325, ISO 8734 und DIN 7 für Ihren rektifizierten zylindrischen Stift zu erhalten.
  • 4. Schritt: LGC führt am Ende des Herstellungsprozesses Ihres rektifizierten Zylinderstifts eine Qualitätskontrolle mit Hightech-Messwerkzeugen sowie dem Fachwissen unserer Mitarbeiter durch (dreidimensionales Labor, Maschine mit 100% iger Kontrolle, digitaler Profilprojektor).

Sobald diese 4 Schritte abgeschlossen sind, versenden wir die Teile per Transport an den Kunden, der so wenig CO2-Emissionen wie möglich verursacht.

Was sind die Vorteile eines rektifizierten Zylinderstifts?

Wenn wir lesen rektifizierter zylindrischer Stift, wir beziehen uns auf den gleichgerichteten Zylinderstift DIN 6325 oder DIN 7 sowie auf den gleichgerichteten Zylinderstift iso 8734 oder den zylindrischen Stift iso 2338.

Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Pins?

Diese beiden Stifte sind identisch, das einzige, was sie unterscheidet, sind die Namen der Normen. Der zylindrische Stift DIN 6325 entspricht der deutschen Norm, während der zylindrische Stift ISO 8734 der internationalen Norm entspricht.

Diese können unterschiedliche Standardnamen haben, aber ihre Vorteile sind dieselben:

  • Präzision: Die Präzision, die das Schleifen bietet, gewährleistet eine präzise Positionierung des Stifts in der Baugruppe, ideal zum Beispiel für Drehachsen oder die Positionierung von Zylinderköpfen.
  • Der Widerstand: Nach der Korrektur wird der rektifizierter zylindrischer Stift erhöht die Verschleißfestigkeit erheblich, da sich die Oberflächenbeschaffenheit verbessert, wodurch die Reibung verringert wird, wodurch der Wartungsaufwand reduziert wird.
  • Komfort: Die glatte Oberfläche, die das Schleifen mit einem geschliffenen zylindrischen Stift bietet, reduziert Geräusche und Vibrationen bei Gleit- oder Drehbewegungen.
  • Ästhetik: Die Funktion des Schleifens besteht darin, das ästhetische Erscheinungsbild eines Stifts zu verbessern. Dieser Schritt bietet eine glänzende und glatte Oberfläche.
  • Standardprodukt: Obwohl LGC Ihre Anforderungen mit einem maßgeschneiderten, rektifizierten zylindrischen Stift erfüllen kann, ist er aufgrund der Tatsache, dass dieser Stift nach den Normen DIN 6325, ISO 8734 und DIN 7, ISO 2338 anerkannt ist, eine Referenz der Wahl.

Was sind die Standards für rektifizierte Zylinderstifte?

Die Normen, ob deutsch (DIN) oder international (iso), definieren die Kriterien in Bezug auf Materialien, Abmessungen und mechanische Eigenschaften von Zylinderstiften und gewährleisten so deren Sicherheit und Zuverlässigkeit.

Hier sind die Äquivalenzen zwischen DIN- und ISO-Normen für einen rektifizierten Zylinderstift und einen Standardzylinderstift, die wir entwerfen können:

  • DIN 6325 oder ISO 8734: rektifizierter zylindrischer Stift
  • DIN 7 oder ISO 2338: zylindrischer Stift
Kontakt
Eine Frage? Nehmen wir Kontakt auf
Erfahre mehr